Wir setzen uns für ein Mobilitätskonzept ein, das niemanden zurücklässt.
Ob zu Fuß, mit dem Rad, im Bus oder Auto – alle sollen gleichberechtigt und vor allem sicher unterwegs sein. Dabei denken wir nicht nur an Verkehrsmittel, sondern an Menschen: Kinder, Jugendliche, Berufstätige und ältere Mitbürger*innen. Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt unserer grünen Verkehrspolitik.
Denn Mobilität ist mehr als Fortbewegung – sie ist Teilhabe.
ÖPNV – Für die gesamte Gemeinde!
Auch wenn Schlagen bereits gut via ÖPNV an Paderborn angeschlossen ist, mangelt es in Oesterholz als auch Kohlstädt an Taktung und Verlässlichkeit. So steigt niemand freiwillig ein!
- Morgens und Abends Sprinteranbindung nach Parderborn
- Anbindung von Oesterholz und Kohlstädt an das „Lippemobil“ Netz
Ausweitung und Durchsetzung von 30er Zonen
Tempo 30 Zonen bieten viele Vorteile und sollten ein führendes Element der Verkehrsgetaltung sein.
- Mehr Sicherheit – besonders für Kinder, Ältere und Radfahrer
- Weniger Lärm – ruhigere Wohngebiete, bessere Lebensqualität
- Saubere Luft – weniger Schadstoffe
- Förderung von Fuß und Radverkehr
Zügige Umsetzung von Schulstraßen
Kinder sind im Straßenverkehr besonders gefährdet, dies kann jeden Morgen am Schlänger Schulzentrum beobachtet werden. Auch wenn hier bereits beruhigende Maßnahmen umgesetzt wurden, fordern wir eine konsequente Umsetzung am Schulzentrum Schlangen und auch Prüfung an der Grundschule Oesterholz.Kinder sind im Straßenverkehr besonders gefährdet
- Mehr Sicherheit – Kein Autoverkehr vor der Schule – weniger Unfälle, mehr Schutz für Kinder
- Förderst Selbstständigkeit – Kindern lernen sich selber und ohne Eltern im Verkehr zu bewegen
Fahradschnellweg nach Paderborn
Viele Menschen in Schlangen pendeln täglich nach Paderborn – und würden lieber das Fahrrad nehmen. Doch der Weg ist ein Flickenteppich: fehlende Radwege, ständiges Ausweichen, gefährliche Situationen. Das muss sich ändern!
Wir fordern eine interkommunale Initiative mit Bad Lippspringe und Marienloh, um endlich eine sichere, schnelle und durchgehende Radverbindung zu schaffen. Für klimafreundliche Mobilität, mehr Lebensqualität und echte Wahlfreiheit im Alltag.
Out of Box Konzepte – einfach mal machen!
Viele kleine Maßnahmen können eine große Wirkung entfalten – niederschwellig einfach mal ausprobieren.
Einige Ideen hätten wir schon ;-).
- Fahrradstraßen pilotieren
- Mitfahrbänke
- Fahrgemeinschaftsprotale anbieten (z.B. https://www.fahrgemeinschaft.de/)