Für ein starkes, solidarisches, unvoreingenommenes und weltoffenes Miteinander!

Viele Menschen fühlen sich von der „großen“ Politik überfordert und machtlos gegenüber politischen Entscheidungen, die in Düsseldorf, Berlin oder sonst wo in der Welt getroffen werden.

Dieses Gefühl führt oft dazu, dass sie sich von demokratischen Prozessen zurückziehen oder sich bei Wahlen skurrilen Alternativen zuwenden. Deshalb möchten wir basisdemokratische Strukturen und Möglichkeiten in unserer Gemeinde stärken, fördern und entwickeln.

Denn Politik ist nicht nur Berlin – sondern auch Kohlstädt, Oesterholz, Schlangen und sogar Bauern- & Müsliviertel!

Förderung bestehender Initiativen

Wir haben in Schlangen schon etliche Gruppen, Initiativen und Vereine, die Tag für Tag engagierte Arbeit im sozialen, sportlichen und ökologischen Bereich leisten.

Gerade diese möchten wir in ihrer Funktion als solidarische und weltoffene Grundpfeiler unserer Gemeinde stärken und fördern. Die Belange aller dabei Beteiligten sollen bei politischen Entscheidungen Gehör finden, gerecht abgebildet und dann pragmatisch in Angriff genommen werden.

Niederschwellige Beteiligungsmöglichkeiten

Initiativen und Interessengruppen in klein gefassten Gemeindebereichen sollen in ihren Möglichkeiten bestärkt und unterstützt werden: ihre Ideen und Wünsche zu formulieren und vorzubringen.

Eine Etablierung von Quartiers- und Interessenräten kann zu einer besseren Darstellung unterschiedlicher Ansprüche und Bedürfnisse in den kleinsten Bereichen der drei Ortsteile führen. Wir möchten aktiv Keimzellen für solche Quartiersräte anbieten und somit mehr Menschen wieder am politischen Geschehen beteiligen.

Sozialgerechtigkeit für alle Schlänger

Alle Gemeinschaft, Inklusion und Integration fördernde Angebote und Initiativen sollen so gefördert werden, dass sie für alle Schlänger Bewohner*innen erschwinglich sind: Unsere (Sport-) Vereine, unser Freibad (inkl. Schwimmkurse) und auch das Schulessen, Betreuungsmöglichkeiten, etc. müssen für alle gleich nutzbar sein – ohne finanzielle Hindernisse!

Unser Ziel muss es grundsätzlich sein, eine gerechte, tolerante und demokratische Gemeinschaft zu entwickeln, in der Hass, Faschismus und Unmenschlichkeit keine Chance haben.  

Dafür soll wirklich Jede und Jeder in größtmöglicher Freiheit seinen bzw. ihren sicheren Platz hier im Ort finden.